Hauptpunkte für Spieler, Trainer und Schiedsrichter
UNSER ENGAGEMENT FÜR DAS SPIEL
Dass der Kontaktpunkt im Sinne der Regeln trainiert, positiv und korrekt gespielt und einheitlich gepfiffen wird.
PROZESSE UND VERÄNDERUNGEN IM FOKUS
Der Tackler ist weiterhin die erste Priorität
Der Tackler muss sich weiterhin unverzüglich lösen und sich vom Kontaktpunkt wegbewegen.
Stehendes Tackle
Dem Ballträger wird Zeit gegeben, den Boden zu erreichen. Ein Tackle wird ausgerufen, wenn der Ballträger eindeutig mit dem Knie zu Boden geht. Ein Paket wird ausgerufen, wenn die Verteidiger den Schwung des Ballträgers stoppen und ihn erfolgreich hochhalten. Binden von der Seite sowie Zusammenbrechen des Mauls wird gepfiffen.
Ballträger
Der Ballträger ist auf eine dynamische und unmittelbare Bewegung beschränkt. Der Ballträger ist verantwortlich den Ball schneller zu präsentiert oder freizugeben.
Jackler
Der erste ankommende Spieler muss aus einer spielberechtigten Position kommen, auf den Beinen bleiben und mit den Händen am Ball sein und versuchen diesen aufzuheben. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlich schneller belohnt zu werden und es besteht nicht mehr die Erwartung, "das clear out zu überleben".
Andere ankommende Spieler
Von der Seite in die Situation kommen, wird gepfiffen. Weitere Erwartung an diese Spieler ist, dass Sie “nicht tauchen sondern schieben”
Foulspiel
Dies wird weiterhin eine Priorität im Interesse der Sicherheit der Spieler darstellen.
“KRÄFTEVERHÄLTNIS”
Verarbeitung und Beurteilung durch den Schiedsrichter, wer die Überzahl hat und insgesamt die stärkste Position innehat.
- Der Angriffs- und Verteidigungskontaktpunkt ist dynamisch, meist mit vielen beweglichen Bestandteilen.
- Der Schiedsrichter nimmt eine Gesamteinschätzung der Kräfteverhältnisse vor
- Tackler weg?
- Ballträger isoliert?
- Jackler erster Spieler?
- Führer belohnen
- Breiterer Betrachtungswinkel für Unterstützung von der Seite
- Hinzukommende Spieler,
1
Tackler
PRIORITÄTEN

Tackler löst sich
Der Tackler muss sich unverzüglich lösen und weg bewegen damit der Ball gespielt werden kann.

Ost/West-Rollen
Verhindert, dass der Tackler sich in Richtung der hinzukommenden Angriffsspieler rollt.

“Pinning” / den Raum nehmen
Verhindert, dass der Tackler den Ballträger auf den Rücken „pinnt“ oder sich an ihnen festhält, um die Ballpräsentation zu verhindert oder auf der Angreiferseite aufsteht und so den Platz für die Unterstützungsspieler blockiert.

Tackler lösen und Konter
Der Tackler muss sich vom Ballträger lösen. Um den Ball zu attackieren muss er dann auf seiner eigenen Seite und auf seinen Füßen sein.

”Trapping” / den Tackler sperren
Der getackelte Spieler und der angriffsunterstützende Spieler dürfen den Tackler nicht absichtlich blockieren und am wegbewegen hindern, um einen Straftritt zu provozieren.
Stehende Tackles – Tackle oder Maul?
Stehende Tackles – Tackle

Der Tackler muss sich lösen sobald der Ballträger zu Boden geht
Der angreifenden Mannschaft wird eine angemessene Möglichkeit gegeben, zu Boden zu gehen.

Knie am Boden
Ein Tackle wird angesagt, wenn der Ballträger deutlich mit einem Knie am Boden ist.
Stehende Tackles – Maul

Schwung gestoppt
Ein Maul wird angesagt, wenn die Verteidiger den Schwung des Ballträgers stoppen und den Ballträger erfolgreich hochhalten.

Maul wird angesagt und als solches gepfiffen
Wenn “Maul” angesagt wird, werden die Schiedsrichter Unterstützung von der Seite sowie zusammenbrechen lassen ahnden.
2
Ballträger
PRIORITÄTEN

Ballpräsentation
Vor der Präsentation des Balles muss der Ballträger den Ball unverzüglich in einer dynamischen Bewegung präsentieren oder spielen

Zusätzliches Rollen / Ellenbogenkriechen, etc.
Es sollte kein Vorwärtsrollen oder Kriechen mit dem Ellbogen geben, um Raum zu gewinnen oder den Jackler zu destabilisieren.

“Squeeze ball” -Umklammerung
Ein Ballträger, der in der “Squeeze ball”-Position (Ball unter dem Körper, wenn in gestreckter Körperposition getackelt) endet, wird bestraft, wenn der Jackler ihn umklammert, d.h. die Arme um den Körper und mit den Händen am Ball hält.
ANMERRKUNGEN

Nicht gehalten / vom Ball lösen
Wenn der Ballträger eindeutig nicht am Boden gehalten wird, kann er ohne weiteres wieder mit dem Ball aufstehen. Auch wenn ein Spieler den Ball nach einem Tackle freigibt und aufsteht, kann er den Ball aufheben und weiterspielen.
3
Erster ankommender Spieler (Jackler)
PRIORITÄTEN

Regelkonforme Teilnahme
Der Jackler muss regelkonform zum Kontaktpunkt kommen, aus Richtung seiner eigenen Mallinie.

Deutliches Lösen
Wenn der Jackler ein Assist-Tackler ist, dann muss ein deutliches Lösen erkennbar sein.

Auf den Füßen, starke Körperposition
Der Jackler muss auf seinen Füßen sein und eine starke Körperposition zeigen.

Ellenborgen und Unterarme nicht auf dem Boden
Ellenbogen/ Unterarme dürfen den Boden nicht berühren

Hände auf dem Ball und versucht anzuheben
Der Jackler muss die Hände am Ball haben und versuchen diesen aufzuheben
ANMERKUNGEN

Das “Clean out” überstehen
Die Schiedsrichter erwarten jetzt nicht mehr, dass der Jackler das ‘Clear out’ übersteht, sofern sie die oben genannten Punkte erfüllt haben.

“Klammer-stehlen” (Clamp steal)
'Klammer-stehlen' bedeutet Arme um den Körper mit den Händen am Ball. Die Unterarme können den Boden berühren, wenn der Ballträger auf dem Bauch liegt.
4
Ankommende Spieler
PRIORITÄTEN

Aus Richtung der Mallinie
Ein angreifender Unterstützungsspieler muss aus Richtung seiner eigenen Mallinie hinzukommen.

In Spielrichtung ausrichten
Der angreifenden Unterstützungsspieler muss den Tackle-Bereich relativ gerade mit Blickrichtung der gegnerischen Mallinie betreten.

Eindrehen (Angle in)
Ein angreifender Unterstützungsspieler, der die oben genannten Voraussetzungen erfüllt kann später seinen Gegenspieler auch schief „cleanen“.

Schieben nicht tauchen (Drive not dive)
Ankommende Spieler müssen ‘Schieben nicht tauchen’ um einen Gegenspieler zu ‘clearen’. Kürzere Schritte und binden, anstelle direkt zu Boden zu gehen.

Nicht abschotten (seal off)
Angreifende Unterstützungsspieler dürfen nicht zu Boden gehen und den Ball abschotten, um so den Wettkampf um den Ball zu unterbinden.
ANMERKUNGEN

Rückseite zur Seitenauslinie
Beim Hinzukommen sollte die Rückseite nicht zur Seitenauslinie zeigen (ankommen aus der Tiefe und innerhalb ‘LA entry’)

Tackler landet auf Ballträger
Ankommende Spieler können Tackler wegschieben, die auf dem Ballträger liegen (aber nicht mit angelegtem Arm). Die Schiedsrichter werden strenger gegenüber Spielern sein, die sich langsam wegbewegen.

Nicht auf den Tackler ‘tauchen’
Ankommende Spieler dürfen nicht auf den Tackler ‘tauchen’. Sie dürfen weder Spieler tackeln, die nicht in der Nähe des Balls sind oder Spieler zu weit über den Kontaktpunkt hinaus schieben.
L & ANGLE (LA ENTRY)
5
Foulspiel
PRIORITÄTEN
Ankommende Spieler dürfen keine Foulspiel-Vergehen oder Handlungen begehen, die als gefährlich angesehen werden könnten.

Anheben der Beine über die Horizontale
Ankommende Spieler dürfen nicht ein oder beide Beine eines Spielers über die Horizontale anheben.

Shoulder charging
Ankommende Spieler dürfen nicht mit der Schulter voran in andere Spieler ‘chargen’, die gerade um den Ball kämpfen oder in der Nähe des Balles am Boden liegen.

Nackenrolle / Nackengriff (Neck grabs / rolls)
Ankommende Spieler dürfen nicht den Hals des Jacklers umgreifen und rollen, um diesen aus dem Spielsituation zu entfernen.

Stampfen (Stamping)
Ein ankommender Spieler darf nicht auf irgendein anderen Spieler stampfen.